Seit 2018

Finanzinnovation durch Forschung

Wir entwickeln datenbasierte Investmentstrategien, die traditionelle Ansätze durch moderne Verhaltensökonomie und Risikomanagement erweitern

Adaptive
Analyse

Unsere Methodologie

Verhaltensbasierte Marktanalyse
Statt rein technischer Indikatoren nutzen wir psychologische Marktmuster und Anlegerverhalten. Diese Herangehensweise hilft dabei, emotionsgesteuerte Marktbewegungen vorherzusehen und entsprechend zu reagieren.
Dynamische Portfolioanpassung
Unsere Strategien passen sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen an. Durch maschinelles Lernen identifizieren wir Muster, die in statischen Modellen übersehen werden.
Integriertes Risikomanagement
Risiko wird nicht als separater Faktor behandelt, sondern ist in jeden Analyseschritt eingebettet. Das ermöglicht präzisere Entscheidungen auch in volatilen Marktphasen.

Forschungsbasierte Grundlage

Seit 2018 arbeiten wir mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um neue Erkenntnisse der Finanzwissenschaft in praktische Anlagestrategien zu übersetzen. Besonders die Entwicklungen in der Behavioral Finance haben unsere Methoden geprägt.

Unser Ansatz unterscheidet sich durch die Kombination quantitativer Modelle mit qualitativen Markteinschätzungen. Während andere Plattformen auf automatisierte Systeme setzen, integrieren wir menschliche Expertise gezielt an kritischen Entscheidungspunkten.

  • Verhaltensökonomische Marktanalyse
  • Adaptive Risikobewertung
  • Portfoliooptimierung unter Unsicherheit
  • Alternative Investmentstrategien
Dr. Henrik Vollmer, Forschungsleiter
Dr. Henrik Vollmer
Forschungsleiter
"Finanzmarkte sind komplexe adaptive Systeme. Unsere Modelle bilden diese Komplexität ab, statt sie zu vereinfachen."
Prof. Simone Kranz, Strategieentwicklung
Prof. Simone Kranz
Strategieentwicklung
"Die Integration psychologischer Faktoren in quantitative Modelle eröffnet völlig neue Perspektiven für Investmentstrategien."